Verschiebungsgesetz — Ver|schie|bungs|ge|setz ↑ Wien Verschiebungsgesetz. * * * Verschiebungsgesetz, Strahlungsphysik: wiensches Verschiebungsgesetz … Universal-Lexikon
Wien (Begriffsklärung) — Wien bezeichnet: Wien, die Hauptstadt und gleichzeitig ein Bundesland Österreichs Klein Wien, einen Ort in der Gemeinde Furth bei Göttweig in Niederösterreich Wien (Fluss), einen Fluss, der in Wien in den Donaukanal mündet in der Physik den „Wien … Deutsch Wikipedia
Wien'sches Verschiebungsgesetz — Eine Glühwendel leuchtet bei ca. 700°C rot, bei höheren Temperaturen weiß bis blau. Das nach Wilhelm Wien benannte Wiensche Verschiebungsgesetz gibt an, bei welcher Wellenlänge λmax bzw. Frequenz νmax ein nach dem planckschen Strahlungsgesetz… … Deutsch Wikipedia
Wien — österreichische Bundeshauptstadt; Mozartstadt (umgangssprachlich); Bundesland Wien; Becs (ungarisch); Hauptstadt von Österreich * * * Wien: Hauptstadt von Österreich u. österreichisches Bundesland. * * * I W … Universal-Lexikon
Wiensches Verschiebungsgesetz — Eine Glühwendel leuchtet bei ca. 700 °C rot, bei höheren Temperaturen weiß bis blau. Das nach Wilhelm Wien benannte wiensche Verschiebungsgesetz gibt an, bei welcher Wellenlänge λmax bzw. Frequenz νmax ein nach dem planckschen… … Deutsch Wikipedia
Willy Wien — Wilhelm Wien Wilhelm Carl Werner Otto Fritz Franz Wien (* 13. Januar 1864 in Gaffken bei Fischhausen, dem heutigen Primorsk in Ostpreußen; † 30. August 1928 in München) war ein deutscher Physiker. Er erforschte vor allem die Gesetzmäßigkeiten der … Deutsch Wikipedia
Wiensche Verschiebungsgesetz — Eine Glühwendel leuchtet bei ca. 700°C rot, bei höheren Temperaturen weiß bis blau. Das nach Wilhelm Wien benannte Wiensche Verschiebungsgesetz gibt an, bei welcher Wellenlänge λmax bzw. Frequenz νmax ein nach dem planckschen Strahlungsgesetz… … Deutsch Wikipedia
wiensches Verschiebungsgesetz — wiensches Verschiebungsgesetz, 1893 von W. Wien entdeckte Beziehung zwischen der Temperatur T des schwarzen Strahlers und der Wellenlänge λmax, bei der dessen spektrale spezifische Ausstrahlung ihr Maximum hat: λ … Universal-Lexikon
Wilhelm Wien — Wilhelm Carl Werner Otto Fritz Franz Wien (* 13. Januar 1864 in Gaffken bei Fischhausen, dem heutigen Primorsk in Ostpreußen; † 30. August 1928 in München) war ein deutscher Physiker. Er erforschte vor allem die Gesetzmäßigkeiten der… … Deutsch Wikipedia
Verschiebungssatz — Ver|schie|bungs|satz ↑ Hydridverschiebungssatz, Fajans Russell Soddy (oder radioaktiver) Verschiebungssatz, ↑ Wien Verschiebungsgesetz. * * * Verschiebungs|satz, 1) Atomphysik: spektroskopischer Verschiebungssatz, für die Linienspektren der… … Universal-Lexikon